Filter

Themen

Zeiten

Filmische Formen

Abspann

Der erste Actionfilm
  1. Und Action!

Autor

Kirsten Taylor

Filme

  • The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub, USA 1903, R: Edwin S. Porter)

Menu

  • Startseite
  • Alle Module
  • Quizze
  • Themen
  • Materialien
  • Filmwissen-App
  • About
  • Credits
  • Content Note
  • Impressum
  • Datenschutz
Filmwissen Online Ein interaktiver Spaziergang durch die Welt des Films

Thema: Pionier:innen

Der erste Actionfilm

12 Minuten Innovation

Dieser Film bringt nicht nur Verfolgungsjagden und Schießereien in die Kinos: Innovativ ist vor allem der Einsatz von Filmschnitt und erster Kamerabewegung.

Ibn al-Haitham

Begründer der modernen Optik

Mit den Augen betrachten wir die Welt. Doch wie kommt die Welt ins Auge? Mit seinem Werk "Schatz der Optik" legt der Gelehrte Ibn al-Haitham den Grundstein für die moderne Optik.

Georges Méliès

Vorreiter des fantastischen Films

Ab Anfang des 20. Jahrhunderts entstehen immer mehr Filme, die komplexe Geschichten erzählen – und das in erstaunlicher Genrevielfalt: Western, Melodramen, Historienfilme, Slapstick, Science-Fiction...

Film und Schokolade

Der Automatenkönig Ludwig Stollwerck

Was hat der Film mit Schokolade zu tun? Für Ludwig Stollwerck gehört beides zusammen. Der Leiter der Kölner Schokoladenfabrik liebt Technik.

Der Mann ohne Nerven

Harry Piel, ein deutscher Action-Star

Mit seinen abenteuerlichen und actionreichen Geschichten bringt Harry Piel frischen Wind in den deutschen Stummfilm. Was er macht, ist populäres Genrekino.

Wirklichkeit im Quadrat

Die Anfänge der Fotografie

In Ihren Anfängen ist die Fotografie ein Problem der Chemie: Durch die Camera obscura hat man die Welt im Kasten, doch wie lässt sich das flüchtige Bild erhalten?

Märchen, Schatten, Silhouetten

Die Abenteuer des Prinzen Achmed

Mit dem ersten abendfüllenden Animationsfilm der Welt schreibt Lotte Reiniger Filmgeschichte.

Lotte Reiniger

Pionierin der Silhouetten-Filmkunst

Vor über hundert Jahren lebt in Berlin ein Mädchen, das schneller ausschneiden als zeichnen kann. Mit der Schere erschafft sie aus Papier Blumenranken, Fabelwesen und Märchenfiguren.

Meister der Reklame

Werbefilmpionier Julius Pinschewer

Als Julius Pinschewer zum ersten Mal ein Kino besucht, hat er einen zündenden Gedanken. Aus seiner Idee – der Kinoleinwand als Werbefläche – macht er ein erfolgreiches Geschäftsmodell.

Lola Kreutzberg

Weltenbummlerin mit Kamera

1925 bricht Lola Kreutzberg auf. Ihre Expedition ist ein Ein-Frau-Unternehmen. Chauffeurin, Regisseurin, Kamerafrau, Zoologin: Alle wichtigen Funktionen übernimmt sie selbst.

Filmwissen Online ist ein Kooperationsprojekt von

Logo Haus Des Dokumentarfilms Black 002

Wir danken unserern Förderern