Filter

Themen

Zeiten

Filmische Formen

Abspann

Wirklichkeit ist nicht genug
  1. 001 Unbekannte Welten
  2. 002 Aus Alt mach Neu
  3. 003 Theorie und Praxis
  4. 004 Nachbearbeitung
  5. 005 Virtuelle Realitäten

Autor

Hennink Stöve

Fachliche Beratung

Denis Behnke, VFX-Supervisor und Vorstandsmitglied der Deutschen Filmakademie

Filme

  • A Trip to the Moon (Die Reise zum Mond, FR 1902, R: Marie-Georges-Jean Méliès) 
  • Forbidden Planet (Alarm im Weltall, USA 1956, R: Fred M. Wilcox) 
  • Wizard of Oz (Der Zauberer von Oz, USA 1939, R: Victor Fleming) 
  • King Kong (King Kong und die weiße Frau, USA 1933, R: Merian C. Cooper) 
  • Metropolis (D 1927, R: Fritz Lang) 
  • Die Frau im Mond (D 1929, R: Fritz Lang)
  • Der Medicus (D 2013, R: Philipp Stölzl)
  • Blade Runner 2049 (USA 2017, R: Denis Villeneuve) 
  • Safety last! (Ausgerechnet Wolkenkratzer!, USA 1923, R: Fred C. Newmeyer, Sam Taylor)
  • Hugo (Hugo Cabret, USA 2011, R: Martin Scorsese) 
  • Tides (D 2021, R: Tim Fehlbaum)
  • The Mandolorian (USA 2019, R: Jon Favreau)
  • Die Känguru-Verschwörung! (D 2022, R: Marc-Uwe Kling, Alexander Berner)

Menu

  • Startseite
  • Alle Module
  • Quizze
  • Themen
  • Materialien
  • Filmwissen-App
  • About
  • Credits
  • Content Note
  • Impressum
  • Datenschutz
Filmwissen Online Ein interaktiver Spaziergang durch die Welt des Films

proudly presents

Wirklichkeit ist nicht genug
Set Extensions und Full 3D Sets
01
Wirklichkeit ist nicht genug
01

Unbekannte Welten

Die Wirklichkeit ist nicht genug. Schon früh in der Filmgeschichte wollen Filmschaffende von fremden Welten erzählen. Dazu bedienen sie sich nicht nur fantasievoller Kostüme und Kulissen. Denn – das wird schnell klar – Film eignet sich hervorragend zum Tricksen.


Mit ein wenig Einfallsreichtum lassen sich Welten erzeugen, die die Zuschauer:innen so noch nicht gesehen haben.

Filmstill Trip To The Moon MeliesQuelle: Filmstill aus Die Reise zum Mond
Zweidimensionale Bühnenelemente können aus Kameraperspektive dreidimensional wirken.
Filmstill Forbidden PlanetQuelle: Filmstill aus Alarm im Weltall
Miniaturen von Städten oder Raumschiffen wirken aus dem richtigen Blickwinkel gigantisch.
Filmstill Wizard Of OzQuelle: Filmstill aus Der Zauberer von Oz
Bei geschicktem Einsatz können auf Glas gemalte Elemente vorhandene Bauten wundersam erweitert.
Filmstill King KongQuelle: Filmstill aus King Kong
Eine Projektion im Hintergrund kann sogar eine belebte Straße oder eine Flugzeugarmada ins Studio holen.
Filmstill Frau Im MondQuelle: Filmstill aus Frau Im Mond
Studiobauten in gestaffelten Größen können für die Kamera eine Bildtiefe erschaffen, die real so nicht vorhanden ist.
Filmstill MedicusQuelle: Filmstill aus Medicus © UFA Cinema
Ein Häusermeer aus dem Computer kann Studiobauten wundersam erweitern.

Nicht nur fantastische Erzählungen brauchen besondere Sets, auch Filme in historischer Kulisse. Sogar der Gegenwart muss gelegentlich auf die Sprünge geholfen werden – zum Beispiel wenn sie für die Darsteller:innen zu gefährlich ist oder für das Filmteam unerreichbar.

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • ...