Filter

Themen

Zeiten

Filmische Formen

Abspann

Lotte Reiniger
  1. 001 Lotte mit den Scherenhänden
  2. 002 Schere, Licht, Papier
  3. 003 Ein Film entsteht
  4. 004 Kunstgewerbe oder Avantgarde?
  5. 005 Lotte international

Autorin

  • Kirsten Taylor

Filme

  • Die Abenteuer des Prinzen Achmed (D 1926, R: Lotte Reiniger)
  • Le papillon fantastique (Der fantastische Schmetterling, F 1909, R: Georges Méliès)
  • Der Rattenfänger (D 1918, R: Paul Wegener)
  • Das Ornament des verliebten Herzens (D 1919, R: Lotte Reiniger)
  • Nosferatu (D 1921, R: F.W. Murnau)
  • Blade Runner 2049 (USA 2017, R: Denis Villeneuve)
  • The Big Combo (Geheimring 99, USA 1955, R: Joseph H. Lewis)
  • Snow White and the Seven Dwarfs (Schneewittchen und die sieben Zwerge, USA 1940, R: David D. Hand)
  • Das Cabinet des Dr. Caligari (D 1919/20, R: Robert Wiene)
  • Der Golem, wie er in die Welt kam (D 1920, R: Paul Wegener)
  • Madame Dubary (D 1919, R: Ernst Lubitsch)
  • Der müde Tod (D 1921, R: Fritz Lang)
  • Rhythmus 21 (D 1921, R: Hans Richter)
  • Dr. Mabuse (D 1922, R: Fritz Lang)
  • Lichtspiel Opus 1 (D 1921, R: Walter Rottmann)
  • Lichtspiel Opus 2 (D 1921, R: Walter Ruttmann)
  • Papageno (D 1935, R: Lotte Reiniger)
  • Die vier Jahreszeiten (D 1980, R: Lotte Reiniger)
  • Musikvideo Earth Intruders (2007, R: Michel Ocelot)
  • Der Erlkönig (D 2003, R: Hannes Rall)
  • Les contes de la nuit (F/USA 2011, R: Michel Ocelot)
  • Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1 (Harry Potter and the Deathly Hallows – Part 1, GB/USA 2010, R: David Yates)
  • Computerspiel Limbo (DK 2010, E: Arnt Jensen)

Links

  • The Multiplane Camera – https://medium.com/animation-appreciation/the-multiplane-camera-a5581d7ea926

Bildquellen

Soweit nicht anders angegeben:
Filmmuseum Düsseldorf

Menu

  • Startseite
  • Themen
  • Alle Quizze
  • Filmwissen-App
  • About
  • Credits
  • Content Note
  • Impressum
  • Datenschutz
Filmwissen Online Ein interaktiver Spaziergang durch die Welt des Films

proudly presents

Lotte Reiniger
Pionierin der Silhouetten-Filmkunst
04
Lotte Reiniger
04

Kunstgewerbe oder Avantgarde?

Lotte Reinigers Scherenschnittfilme beruhen auf Licht, Schatten und Bewegung und damit auf den Grundelementen des Avantgardefilms der 1920er-Jahre. Sie lebt in einer aufregenden Zeit.

Neue Ausdrucksweisen

In der frühen Weimarer Republik wird das Kino zur Kunstform. Expressionistische Filme tragen dazu bei. Daneben gibt es aber auch Komödien, Krimis, Liebesgeschichten, Horror und experimentelle Filme. 

Filmstill Das Cabinet des Dr CaligariQuelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Das Cabinet des Dr. Caligari (D 1919/20, R. Robert Wiene) – Ein Somnambuler begeht Morde. Klassiker des expressionistischen Films.
Reiniger 20er Jahre Filme Murnau GolemQuelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Der Golem, wie er in die Welt kam (D 1920, R: Paul Wegener) – Verfilmung der jüdischen Legende vom Golem, der Unheil abwenden soll.
Reiniger 20er Jahre Filme Murnau MadamedubarryQuelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Madame Dubary (D 1919, R: Ernst Lubitsch) – Historischer Spielfilm über eine Näherin, die die Geliebte des französischen Königs wird.
Reiniger 20er Jahre Filme Murnau Nosferatu SchiffsdeckQuelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Nosferatu (D 1921, R: Friedrich W. Murnau) – Einer der ersten Horrorfilme: Vampirgeschichte nach Motiven des Romans „Dracula“.
Reiniger 20er Jahre Filme Murnau Muede TodQuelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Der müde Tod (D 1921, R: Fritz Lang) – Fantasyfilm um eine junge Frau, die vom Tod ihren Mann zurückfordert.
Reiniger 20er Jahre Filme Hans Richter Rhythmus 21 04
Rhythmus 21 (D 1921, R: Hans Richter) – Chroreografie schwarzer, weißer und grauer geometrischer Formen, ein Schlüsselfilm der Moderne
Reiniger 20er Jahre Filme Murnau MabuseQuelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Dr. Mabuse (D1922, R: Fritz Lang) – Geschichte eines Arzts, der ein Doppelleben als Superverbrecher führt.
Reiniger 20er Jahre Filme Rechtefrei Lichtspiel Opus 01
Lichtspiel Opus 1 (D 1921, R: Walter Ruttmann) – Farben, Formen und Bewegung. Der Animationsfilm gilt als erster „absoluter Film“

Ob am Theater, in der Malerei, in der Architektur oder beim Film: In den 1920ern probieren Künstler:innen neue Ausdrucks- und Erzählweisen aus.

Absolute Abstraktion

Während der expressionistische Film mit starken Kontrasten, kühnen Blickwinkeln und ausdrucksstarkem Schauspiel arbeitet, schaffen Walter Ruttmann, Hans Richter oder Oskar Fischinger mit ihren abstrakten Form- und Farbspielen den sogenannten Absoluten Film, der vollständig auf eine Erzählung verzichtet.

https://www.youtube.com/watch?v=RwahxVC3rDY
Lichtspiel Opus 2 (D 1921, R: Walter Ruttmann)

Auch in Lotte Reinigers Silhouetten-Filmen – vor allem in Die Abenteuer des Prinzen Achmed – finden sich Einflüsse des absoluten und abstrakten Films.

Kritik & Kollaborateur:innen

Diskutiert wird jedoch auch, wie fortschrittlich ihre Arbeiten wirklich sind. Während der Filmtheoretiker Siegfried Krakauer ihre Arbeit als „kunstgewerblich“ abtut, schätzen andere Lotte Reinigers besondere Art der Film- und Animationskunst, die sie maßgeblich – ästhetisch wie technisch – weiterentwickelt .


Als junge Frau arbeitet sie mit zahlreichen Kulturschaffenden zusammen, wie den Filmemachern Walter Ruttmann, Fritz Lang, Jean Renoir oder dem Dramatiker Bertolt Brecht. Die Künstler Paul Klee und Laszló Moholy-Nagy bewundern ihre Arbeit.

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • ...