Filter

Themen

Zeiten

Filmische Formen

Abspann

Die Geburt des Kinos
  1. 001 1895: Das Kino wird geboren

Autor

  • Hennink Stöve

Filme

  • L’Arrivée d’un train en gare de La Ciotat (Die Einfahrt des Zuges in den Bahnhof Ciotat, F 1896, R: Auguste & Louis Lumière)
  • La Sortie de l’Usine Lumière à Lyon (Arbeiter verlassen die Lumière-Werke, F 1895, R: Auguste & Louis Lumière)
  • Les Forgerons (Die Schmiede, F 1895, R: Auguste & Louis Lumière)
  • La Pèche aux poissons rouges (Goldfische fangen, F 1895, R: Auguste & Louis Lumière)
  • Komisches Reck (D 1895, R: Max Skladanowsky)
  • Akrobatisches Potpourri (D 1895, R: Max Skladanowsky)
  • Das boxende Känguru (D 1895, R: Max Skladanowsky)

Menu

  • Startseite
  • Themen
  • Alle Quizze
  • Filmwissen-App
  • About
  • Credits
  • Content Note
  • Impressum
  • Datenschutz
Filmwissen Online Ein interaktiver Spaziergang durch die Welt des Films

proudly presents

Die Geburt des Kinos
Tüftler:innen, Züge, Akrobaten
01
Die Geburt des Kinos
01

1895: Das Kino wird geboren

Wer die erste Filmkamera erfunden hat, lässt sich nicht mit Gewissheit sagen. Fest steht: Ende des 19. Jahrhunderts tüfteln zahlreiche Ingenieur:innen an Geräten, mit denen sich lebende Bilder einfangen lassen – zum Beispiel Max und Emil Skladanowsky in Berlin oder Thomas Alva Edison und William Dickinson in den USA.


Der Cinématographe

Kino Cinematographe K
Objektiv
Filmkassette
Kameragehäuse

Der Cinématographe der Brüder Lumiére: Kamera und Projektor in einem.

Am bekanntesten aber wird die Erfindung der Franzosen Auguste und Louis Lumière: der Cinématographe. Das transportable Gerät kann Bewegtbilder aufnehmen, Filme umkopieren und – mit kleinen Umbauten – projizieren.

Die erste öffentliche Vorführung des Apparats findet am 28. Dezember 1895 im Grand Café in Paris statt. Sie gilt als Geburtsstunde des Kinos.

Die Brüder Lumière zeigen zehn selbstgedrehte Kurzfilme.

Eine Filmrolle, eine Kameraposition, eine Einstellung

Der berühmteste Film der Lumiéres – Die Einfahrt eines Zuges auf dem Bahnhof Ciotat (F 1896) – wird im Januar 1896 uraufgeführt und ist typisch für einen frühen Film: Die Kamera steht an einem Ort und bewegt sich nicht. Der Film dauert nicht mal eine Minute – die Länge einer im Cinématographe belichteten Filmrolle.

Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof Ciotat (F 1896)

Auf die damaligen Zuschauer:innen wirkte die Szene vermutlich sehr dynamisch. Dass die Menschen angeblich vor dem auf sie zufahrenden Zug in Panik geraten sind, ist aber nur eine Legende.

Menschen, Tiere, Sensationen

Arbeiter verlassen die Lumière-Werke (F 1895), Die Schmiede (F 1895), Goldfische fangen (F 1895) – die meisten Filme der Lumières sind dokumentarisch.

Die Brüder Skladanowsky, die ihre Filme seit November 1895 im Berliner Varieté Wintergarten zeigen, setzen dagegen auf Jahrmarktsattraktionen: Komisches Reck (D 1895), Akrobatisches Potpourri (D 1895) und Das boxende Känguru (D 1895).

Kino Skladanowsky Kangaroo C
Das boxende Känguru (D 1895)

Ihre Erfindung, das Bioscop, ist schwerer und unhandlicher als der Cinématographe. Fehlende Greifermechanismen und Filmperforation erschweren einen perfekten Bildstand. Gegen den Apparat der Brüder Lumière hat das Bioscop auf Dauer keine Chance.

Mit ihren unterhaltsamen und lustigen Filmen nehmen die Skladanowsky-Brüder jedoch die nahe Zukunft des Kinos vorweg, das zunächst in Jahrmarktsbuden und Nickelodeons ein Zuhause findet.

Kino Bioscop Plakat 1250
Schräge Debütfilme
https://www.youtube.com/watch?v=jNQXAC9IVRw
Das erste Video, das jemals auf YouTube gepostet wurde: Me at the zoo (2005)

Technikpionier:innen machen selten aufregende Filme: Das erste Video, das jemals auf YouTube gepostet wurde, zeigt Plattformgründer Jawed Karim im Zoo.

Immerhin: Tiere scheinen für Debütfilme beliebt zu sein.


Mehr zum Thema?

Georges Méliès

Vorreiter des fantastischen Films

Ungeliebte Texttafeln

Zwischentitel im Stummfilm

Der Teufel an der Wand

Die Laterna Magica

Was weißt Du über Stummfilm?

Ein Filmwissen-Quiz