Filter

Themen

Zeiten

Filmische Formen

Abspann

Von Drachen und Frettchen
  1. 001 Fantasiegestalten
  2. 002 Das dreifache Frettchen
  3. 003 Charakterfragen
  4. 004 Hobbits, Drachen, Kängurus

Autor

Hennink Stöve

Fachliche Beratung

Denis Behnke, VFX-Supervisor und Mitglied der Deutschen Filmakademie

Filme

  • 7th Voyage of Sinbad (Sinbads siebente Reise, USA 1958, R: Nathan Juran)
  • Lucie, postrach ulice (Luzie, der Schrecken der Straße, CZ, D 1980, R: Jindřich Polák)
  • Game of Thrones (USA 2011, R: David Benioff, D.B. Weiss)
  • Vaterfreuden (D 2014, R: Matthias Schweighöfer)
  • Jurassic Park (USA 1993, R: Steven Spielberg) 
  • Lord of the Rings (Herr der Ringe, USA 2001, R: Peter Jackson) 
  • Känguru Verschwörung (D 2022, R: Marc-Uwe Kling, Alexander Berner) 

Menu

  • Startseite
  • Alle Module
  • Quizze
  • Themen
  • Materialien
  • Filmwissen-App
  • About
  • Credits
  • Content Note
  • Impressum
  • Datenschutz
Filmwissen Online Ein interaktiver Spaziergang durch die Welt des Films

proudly presents

Von Drachen und Frettchen
Digitale Charaktere
03
Von Drachen und Frettchen
03

Charakterfragen

Wird eine Figur digital erstellt, ist das Modeling – also die Modellierung der Figur in einem 3D-Programm – nur die halbe Miete. Erst Gestik und Mimik, die Art sich zu Bewegen, verleihen einer Figur ihren ganzen Charakter.


Um den digitalen Wesen Leben einzuhauchen, gibt es drei Möglichkeiten. Die Techniken werden getrennt voneinander oder zusammen eingesetzt.

Keyframe-Animation
Keyframe Animation Sprung PosenQuelle: University of Washington

Bei der Keyframe-Animation – einer Technik, die auch im analogen Trickfilm Anwendung findet – werden Extremposen einer Figur festgelegt. Der Computer berechnet die Bewegungen dazwischen. Diese Technik eignet sich besonders für Charaktere, die sich kunstvoll übertrieben bewegen, wie die Figuren in alten Zeichentrickfilmen.

Motion Capture
Person mit Motion Capture MarkernQuelle: Proyectoidis

Die Bewegung von einem Lebewesen wird aufgezeichnet und auf ein 3D-Modell übertragen. Diese Technik eignet sich besonders für Charaktere, die sich wirklichkeitsnah bewegen sollen.

Weil sich so Bewegungsabläufe aus der Wirklichkeit „kopieren“ lassen, gilt Motion Capture als Meilenstein.

Face Tracking
Avatar: Person mit Markierung und Face-Tracking Kamera vor dem GesichtQuelle: Blogspot

Die Bewegungen von Augen, Mund und zahlreicher Gesichtsmuskel werden aufgezeichnet und auf das 3D-Modell übertragen. Diese Technik eignet sich besonders, um durch den vielfältigen mimischen Ausdruck Emotionen zu transportieren.

Frettchen-Timing

In Vaterfreuden geht das Team einen besonderen Weg. Regisseur Matthias Schweighöfer ist ein großer Fan von präzisem Comedy-Timing. Darum spielt er wichtige Frettchen-Szenen vor…

https://vimeo.com/836194000
Gespielte Frettchen-Referenz

… damit diese den VFX-Animationskünstler:innen später als Referenz für Bewegungen und Timing dienen…

https://vimeo.com/836193961
Animierte Frettchen-Action
Unsichtbare Mitspieler

Entscheidet sich ein Filmteam dafür, digitale Figuren einzusetzen, stellt die Interaktion mit den realen Darsteller:innen eine weitere Herausforderung dar. Da die Wesen erst nach dem Dreh hinzugefügt werden, sind sie am Set natürlich unsichtbar. Beim Spiel sind aber bereits Position, Größe und Körperumfang des Gegenübers wichtig, damit die die Szene später glaubhaft wirkt.

In Vaterfreuden fungiert die Handpuppe als Double für das digitale Frettchen. Für Dreharbeiten zu anderen Filmen haben sich Produktion und VFX-Teams eigene, skurrile Lösungen einfallen lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=qJM3SXcsYak
How Hollywood Actors Work Alongside Giant CGI Characters
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • ...