Filter

Themen

Zeiten

Filmische Formen

Abspann

Maske und Make-Up
  1. Mehr ist mehr

Autoren

  • Hennink Stöve
  • Jörn Hetebrügge

Filme

  • Madame Dubarry (D 1919, R: Ernst Kubisch)
  • The Rink (Die Rollschuhbahn, USA 1916, R: Charlie Chaplin & Eric Campbell)
  • Nosferatu (D 1922, R: Friedrich Wilhelm Murnau)
  • The Gold Rush (Goldrausch, USA 1925, R: Charlie Chaplin)

Menu

  • Startseite
  • Alle Module
  • Quizze
  • Themen
  • Materialien
  • Filmwissen-App
  • About
  • Credits
  • Content Note
  • Impressum
  • Datenschutz
Filmwissen Online Ein interaktiver Spaziergang durch die Welt des Films

Thema: Kameratechnik

Maske und Make-Up

Maskenbild im Stummfilm

In der Stummfilmzeit erlebt das Kino einen rasanten technischen Fortschritt. Die Weiterentwicklung des Filmmaterials hat große Auswirkung auf die Gestaltung des Maskenbilds.

Bild­gestaltung

Grundlagen der Kameraarbeit

Wie arbeiten Kameraleute? Welche Wirkung haben Bildaufbau, Einstellungsgrößen und Kamerabewegung auf die Filmerzählung? Was sind Storyboard, Shotlist und Floorplan? Eine kurze Einführung in die Kameraarbeit.

Ibn al-Haitham

Begründer der modernen Optik

Mit den Augen betrachten wir die Welt. Doch wie kommt die Welt ins Auge? Mit seinem Werk "Schatz der Optik" legt der Gelehrte Ibn al-Haitham den Grundstein für die moderne Optik.

Authentisch, wirklich, wahr?

Erzählformen im Dokumentarfilm

Was ist ein Dokumentarfilm? Was unterscheidet ihn vom Spielfilm? Welche Möglichkeiten hat er, die Wirklichkeit zu zeigen? Und wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Der Teufel an der Wand

Die Laterna Magica

Im 17. Jahrhundert beginnt die „Zauberlaterne“ ihre Wanderschaft über die ganze Welt. Im geheimnisvollen Schimmer von Kerzen oder Kalklichtern ziehen farbige Schattenbilder über die Wand und die Menschen in ihren Bann.

Wirklichkeit im Quadrat

Die Anfänge der Fotografie

In Ihren Anfängen ist die Fotografie ein Problem der Chemie: Durch die Camera obscura hat man die Welt im Kasten, doch wie lässt sich das flüchtige Bild erhalten?

Von Fischen und Flöhen

Pionierarbeit im Natur- und Tierfilm

Von Beginn an ist im Tierfilm Erfindungsgeist gefragt, um anschauliche Aufnahmen von den tierischen Protagonist:innen anzufertigen.

Filmwissen Online ist ein Kooperationsprojekt von

Logo Haus Des Dokumentarfilms Black 002

Wir danken unserern Förderern