×
Filter
Themen
Avantgarde
Farbe
Filmtechnik
Fotografie
Kameratechnik
Kolonialismus
Licht
Marketing
Optik
Pionier:innen
Quiz
Stereotype
Stummfilm
Stunts
Tricks
Werbung
Zeiten
1890er
1900er
1910er
1920er
1930er
1940er
Vorgeschichte
Filmische Formen
Action
Animation
Dokumentarfilm
Expeditionsfilm
Experimentalfilm
Western
Reset
×
Abspann
Authentisch, wirklich, wahr?
01
Von der Ansicht zum Kulturfilm
02
Die Geburt des Dokumentarfilms
03
Nichts als die Wahrheit
04
Auf der Suche nach Authentizität
05
Gestalterische Vielfalt
06
Grenzbereiche
Autorin
Sarina Lacaf
Filme
Besuch des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg in Stuttgart
(D 1925, R: unbekannt)
Die Nibelungen
(D 1924, R: Fritz Lang)
Drifters
(GB 1929, R: John Grierson)
Nanuk, der Eskimo (Nanook of the North
, USA 1922, R: Robert Flaherty)
Berlin – Sinfonie einer Großstadt
(D 1927, R: Walter Ruttmann)
Der Mann mit der Kamera
(UdSSR 1929, R: Dziga Vertov)
Arbeiter verlassen die Lumière-Werke (La Sortie des usines Lumière
, F 1895, R: Louis Lumière)
Don’t Look Back
(USA 1967, R: D.A. Pennebaker)
Vorwahlkampf (Primary,
USA 1960, R: Robert Drew)
Chronik eines Sommers (Chronique d’un Été,
F 1961, R: Edgar Morin und Jean Rouch)
Die Sammler und die Sammlerin (Les glaneurs et la glaneuse,
FR 2000, R: Agnès Varda)
Unser täglich Brot
(AT 2005, R: Nikolaus Geyrhalter)
Nomadland
(USA 2020, R: Chloé Zhao)
Der Fall Randall Adams (The Thin Blue Line,
USA 1988, R: Erol Morris)
Das fehlende Bild (L’image manquante,
F 2013, R: Rithy Panh)
Kubrick, Nixon und der Mann im Mond
(2003, R: William Karel)
This Ain’t California
(D 2012, R: Marten Persiel)
Bildquellen
Soweit nicht anders angegeben:
Haus des Dokumentarfilms
×
Menu
Startseite
Content Note
About
Credits
Impressum
Datenschutz
Filmwissen Online
Authentisch, wirklich, wahr?