Filter

Themen

Zeiten

Filmische Formen

Abspann

Ibn al-Haitham
  1. Aus dem Dunkeln ins Licht
  2. Drei Kerzen zur Erleuchtung

Autor

  • Philipp Bühler

Filme

  • Die Umkehrbrille und das aufrechte Sehen (CH 1950)

Bildquellen

Soweit nicht anders angegeben: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Menu

  • Startseite
  • Alle Module
  • Quizze
  • Themen
  • Materialien
  • Filmwissen-App
  • About
  • Credits
  • Content Note
  • Impressum
  • Datenschutz
Filmwissen Online Ein interaktiver Spaziergang durch die Welt des Films

Epoche: Vorgeschichte

Ibn al-Haitham

Begründer der modernen Optik

Mit den Augen betrachten wir die Welt. Doch wie kommt die Welt ins Auge? Mit seinem Werk "Schatz der Optik" legt der Gelehrte Ibn al-Haitham den Grundstein für die moderne Optik.

Film und Schokolade

Der Automatenkönig Ludwig Stollwerck

Was hat der Film mit Schokolade zu tun? Für Ludwig Stollwerck gehört beides zusammen. Der Leiter der Kölner Schokoladenfabrik liebt Technik.

Der Teufel an der Wand

Die Laterna Magica

Im 17. Jahrhundert beginnt die „Zauberlaterne“ ihre Wanderschaft über die ganze Welt. Im geheimnisvollen Schimmer von Kerzen oder Kalklichtern ziehen farbige Schattenbilder über die Wand und die Menschen in ihren Bann.

Wirklichkeit im Quadrat

Die Anfänge der Fotografie

In Ihren Anfängen ist die Fotografie ein Problem der Chemie: Durch die Camera obscura hat man die Welt im Kasten, doch wie lässt sich das flüchtige Bild erhalten?

Filmwissen Online ist ein Kooperationsprojekt von

Logo Haus Des Dokumentarfilms Black 002

Wir danken unserern Förderern