Filter

Themen

Zeiten

Filmische Formen

Abspann

Farbe für den Film
  1. Live und in Farbe

Autor

Hennink Stöve

Filme

  • Le Voyage dans la Lune (Die Reise zum Mond, FR 1902, R: Georges Méliès)
  • Nosferatu – eine Symphonie des Grauens (D 1922, R: Friedrich Wilhelm Murnau)

Menu

  • Startseite
  • Alle Module
  • Quizze
  • Themen
  • Materialien
  • Filmwissen-App
  • About
  • Credits
  • Content Note
  • Impressum
  • Datenschutz
Filmwissen Online Ein interaktiver Spaziergang durch die Welt des Films

Epoche: 1890er

Farbe für den Film

Farbfabriken & monochrome Dramen

Im kollektiven Gedächtnis sind die frühen Filme in Schwarz-Weiß gespeichert. Kein Wunder: Viele Filme werden heute ohne die ihnen zugedachten Farben gezeigt. Dabei sind schon in den Anfangstagen viele Filme bunt.

Die Geburt des Kinos

Tüftler:innen, Züge, Akrobaten

Ende des 19. Jahrhunderts tüfteln zahlreiche Ingenieur:innen an Geräten, mit denen sich lebende Bilder einfangen lassen – die Geburt des Kinos steht kurz bevor.

Film und Schokolade

Der Automatenkönig Ludwig Stollwerck

Was hat der Film mit Schokolade zu tun? Für Ludwig Stollwerck gehört beides zusammen. Der Leiter der Kölner Schokoladenfabrik liebt Technik.

Filmwissen Online ist ein Kooperationsprojekt von

Logo Haus Des Dokumentarfilms Black 002

Wir danken unserern Förderern